Charterstation Fürstenberg

Am Röblinsee 37, 16798 Fürstenberg/Havel

Fürstenberg/Havel, die kleine Stadt im Norden des Landes Brandenburg (Landkreis Oberhavel), ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ihren Hausboot-Törn. Fürstenberg gehört überwiegend zum Naturraum des Neustrelitzer Kleinseenlandes. Im Südosten hat die Stadt Anteil am Naturraum Gransee. Das Gebiet Fürstenbergs wird von Westen nach Südosten von der Havel durchflossen. Größte Seen sind der Stolpsee (3,7 km²) am Rand der Himmelpforter Heide und der Thymensee (1,1km²). Der Große Wentowsee (2,8 km²) gehört teilweise zum Stadtgebiet.

Von unserer Basis in Fürstenberg an der Oberen Havel-Wasserstraße ist es nicht weit bis zum südöstlich gelegenen Himmelpfort. Dort zweigt die Nebenstrecke der Lychener Gewässer ab. Die Verbindung zur Hauptstrecke der Oberen Havel-Wasserstraße wird durch die Schleuse Himmelpfort zwar schiffbar gehalten, jedoch ist die Brücke Himmelpfort für unsere Hausboote leider zu flach, so dass das Revier von hier aus in Richtung Südosten nicht befahren werden kann. Doch reichlich entschädigt wird der Hausbootsfahrer, wendet er seinen Bug ab Fürstenberg Richtung Westen: Mit Ihrem Nautilus-Hausboot fahren Sie gemächlich erst durch den Ziern-, dann durch den Ellbogensee, durchqueren die idyllische Landschaft der Müritz-Havel-Wasserstraße mit dem Großen Pälitzsee, Canower-, Labus- und Gobenowsee, bevor Sie über Wolfsbrucher Schleusenkanal, Zechlinerhütte und den Rheinsberger See schließlich den Grienericksee mit dem Schloss Rheinsberg erreichen.

Wer ein paar Tage mehr Zeit mitbringt, fährt mit seinem Hausboot ab dem Labussee weiter Richtung Nordwesten, durchwandert erst den Vilz- und dann den Zotzensee, um schließlich am Ende der Müritz-Havel-Wasserstraße erst in die Kleine Müritz und dann, nördlich, auf die Müritz, den größten Binnensee Deutschlands, zu gelangen.

Sie sehen, die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Sie allein entscheiden, wohin Sie Ihr Hausboot-Törn führt und wie lange Sie im „Hausboot-Paradies“ im Nordosten Deutschlands unterwegs sein wollen.

Ihr Nautilus Hausbootcharter Team

Törnziele ab Fürstenberg

Mirow mit Wasserwander-Rastplatz Mirow(Richtung Westen / Nordwesten) und Röblinsee, Ziernsee, Ellbogensee, Großer Pälitzsee, Canower See, Labussee, Vilzsee, Zotzensee. Achtung: bis Mirow müssen die vier Schleusen Steinhavel (3 km ab Fürstenberg), Strasen (km 15), Canow (km 22) und Diemitz (km 25) absolviert werden. Die Schleuse Mirow ist etwa 34 km Wasser-Weg von Fürstenberg entfernt. Mit Wartezeiten ist je nach Saison und Tageszeit zu rechnen.

Entfernung  ca. 34 km (5 h) bis Mirow bzw. bis Schleuse Mirow (ohne Schleusen) mit Ziernsee (7 km), Ellbogensee (11 km), Strasen mit Marina Naturferiendorf (15 km),  Müritz- Havel-Wasserstraße (MHW) mit Großer Pälitzsee (16 km), Abzweig zum Wolfsbrucher Schleusenkanal (19 km), Canower See (21 km), Labussee (22 km), Vilzsee (26 km), Zotzensee (30 km).

Rheinsberger See mit Hafendorf Rheinsberg und Grienericksee mit Rheinsberger Schloss (Richtung Westen / Südwesten / Süden) und (ab Abzweig Abzweig Großer Pälitzsee, Wolsbrucher Schleusenkanal, Großer Prebelowsee, Tietzowsee, Jagowkanal, Schlabornsee mit Zechlinerhütte und Schlaborner Kanal.

Entfernung  ca. 30 km (gute 4 h) bis Rheinsberger See mit Hafendorf Rheinsberg / 32,5 km (ca. 4,5 h) bis Grienickesee und Schloss Rheinsberg (ab Abzweig Großer Pälitzsee
eine weitere Schleuse Wolfsbruch bei km 22 ab Fürstenberg), Rheinsberger Gewässer mit Zechliner Gewässern, Wolsbrucher Schleusenkanal, Jagower Kanal, Schlaborner Kanal, Reke.

Kleine Müritz mit Rechlin / Müritz / Hafendorf Müritz mit Marina Müritz, Claassee und Rechlin-Nord (Richtung Westen / Nordwesten / Norden) mit Müritz- Havel- Wasserstraße, Sumpfsee, Kleiner Müritz.

Kleine Müritz (km 43 ab Fürstenberg, ca. 6,5 h) / Südeinfahrt Müritz (km 46, ca. 7 h) / Hafendorf Müritz mit Marina Müritz und Claassee (km 48, ca. 7,5 h);

Tour Vorschläge für Sie